
Hat E-Mail noch eine Zukunft? Seit über zwei Jahrzehnten gilt E-Mail als unverzichtbarer Hebel der Marketingstrategie. Warum?
- Sie ermöglicht reichhaltige und strukturierte Inhalte – ideal für Editorials, Storytelling oder Produktpräsentationen.
- Sie bietet eine nahezu universelle Reichweite: Fast alle Internetnutzer verfügen über eine E-Mail-Adresse.
- Sie ist ein Owned Asset: Im Gegensatz zu Drittplattformen gehören E-Mail-Bestände dem Unternehmen.
Doch das Aufkommen von Kanälen wie Instant-Messaging, Push-Benachrichtigungen oder RCS mischt die Karten neu. Auch wenn E-Mail weiterhin zu den effektivsten Mitteln gehört, um die Kundenbeziehung langfristig zu pflegen, welche Perspektiven sind 2026 für diesen historischen Kanal zu erwarten?
Aktuelle Grenzen des E-Mail-Marketings (und wie man sie überwindet)
Trotz seiner Widerstandskraft ist E-Mail-Marketing nicht frei von Schwächen:
| Beobachtete Einschränkungen | Empfohlene Lösungen |
|---|---|
| Sinkende Öffnungsraten (20–25 % in 2025) | Betreff optimieren, Versandzeiten testen, besser segmentieren |
| Niedrige Klickrate (Ø 2–3 %) | CTA-Design verbessern, Inhalte personalisieren |
| Hoher Inbox-Druck (Sättigung, Filter) | Mehrwertige E-Mails erstellen und Versandfrequenz entzerren |
| Schwierige Lead-Gewinnung | Anreize bieten (Gutschein, nützliches Asset usw.) |
Adrena’tips: Ein zu klassisches Anmeldeformular wird oft ignoriert. Setzen Sie auf native oder interaktive Formate (smarte Pop-ups, kontextuelle Banner …).
Innovation, die dem E-Mail-Kanal neuen Schwung gibt
Nach Jahren mit klassischen Formaten (HTML-Newsletter, monatliche Promos …) tritt E-Mail 2026 in eine neue Ära der Interaktivität, KI-Gestützten Personalisierung und Omnichannel-Orchestrierung ein. Diese Fortschritte beleben den Kanal, bereichern die Experience und steigern die Performance.
Interaktive E-Mails mit AMP for Email
AMP (Accelerated Mobile Pages) für E-Mail erlaubt dynamische Elemente direkt im Mailing – die E-Mail wird so interaktiv wie eine Webseite.
Verfügbare Funktionen:
- Bilder-/Produkt-Karussells
- Umfragen oder Quiz mit Direktantwort
- Formulare ohne Verlassen des Postfachs
- Dropdowns, Tabs usw.
Anwendungsbeispiele:
- E-Commerce: Bestellung bewerten oder Zufriedenheitsumfrage direkt in der Mail ausfüllen.
- Mode: klickbares Neuheiten-Karussell mit dynamischer Aktualisierung.
Vorteile:
- Weniger Reibung (keine Weiterleitung zur Landing Page)
- Höheres Engagement: bis zu +25 % CTR (Litmus)
- Reichere, immersivere Nutzererfahrung
Adrena’tips: Nicht alle Mail-Clients unterstützen AMP (Gmail, Yahoo Mail ja – Outlook nein). Planen Sie stets eine HTML-Fallback-Version ein.
Hyper-Personalisierung mit Künstlicher Intelligenz
KI verändert Konzeption und Versand grundlegend: von „Basis-Personalisierung“ (Name, Segment) hin zur verhaltensbasierten Echtzeit-Personalisierung.
Was KI heute ermöglicht:
- Adaptiver Inhalt (Produkte, Visuals, Empfehlungen)
- Automatische Optimierung von Versandtag und -uhrzeit
- KI-gestütztes Texten (Betreff-Varianten, CTAs, Absätze)
- Prädiktives Testen zur Identifikation von Winners
Use-Cases:
- Streaming: Newsletter nach Lieblingsgenres und Sehzeit aussteuern
- E-Commerce: Produkte gemäß letzter Seitenaufrufe (via angebundenem CRM/CDP)
Vorteile:
- Relevantere E-Mails, weniger als Spam wahrgenommen
- Bis zu doppelt so hohe Conversion-Rates vs. Standard-Massenversand (Campaign Monitor, 2025)
Intelligente Omnichannel-Orchestrierung
Kund:innen wechseln zwischen vielen Kanälen (E-Mail, Push, WhatsApp, Social …). E-Mails dürfen nicht isoliert gedacht werden – entscheidend sind Journey und Zusammenspiel.
Beispiele für erfolgreiche Multichannel-Flows:
| Schritt | AuslösekanaI | Komplementäre Aktion |
|---|---|---|
| Promo-Versand | Bei Nicht-Öffnung → Web-Push nach +4 Std. | |
| Warenkorbabbruch | Web-Push | Ohne Klick → Zusammenfassungs-Mail nach +1 Tag |
| Registrierungsbestätigung | Ergänzend: ausführliche Willkommens-E-Mail | |
| Limitierte Aktion | SMS | Follow-up per E-Mail (Visuals, Bedingungen, personalisierter Link) |
Tools im Blick 2026–2027:
- Customer Data Platforms (CDP) zur Datenzentralisierung
- Omnichannel-Automation wie Brevo, ActiveCampaign, Klaviyo oder HubSpot
Weg vom Kanal-Silo, hin zu Sequenzen und Relevanz. E-Mail bleibt ein starkes Glied im Mix, verzahnt mit den übrigen Kanälen für maximale Wirkung.
E-Mail + Web Push: ein Gewinner-Duo?
Web-Push erweist sich als idealer Ergänzungskanal zum E-Mail-Marketing!
| Vergleichselement (2025–2026) | Web-Push-Notification | |
|---|---|---|
| Ø Öffnungsrate | ~20–25 % | ~80–90 % (sichtbar am Bildschirm) |
| Ø Klickrate | ~2–3 % | ~5 % |
| Lesezeit | Mitunter mehrere Stunden | Sekunden bis wenige Minuten |
| Inhaltstiefe | Sehr reich (HTML, Videos, Links …) | Kurze Message + Bild + Link |
| Einwilligung | Formular mit E-Mail-Adresse | Ein Klick im Browser, ohne personenbezogene Daten |
| Ideal für | Newsletter, Storytelling, Long-Form-Content | Flash-Info, Promo, Warenkorbabbruch |
Bei Adrenalead setzen wir auf diese Ergänzung. Kombinierte Kampagnen (Web-Push + E-Mail) ermöglichen zum Beispiel:
- Sofortige Push-Reminder beim Warenkorbabbruch, gefolgt von einer ausführlicheren E-Mail nach 24 Std.;
- ein Pre-Launch via Web-Push, anschließend eine reichhaltige E-Mail mit allen Details.
Welche Alternativen oder Ergänzungen gibt es zur E-Mail?
Weit davon entfernt, zu konkurrieren, verstärken andere Kanäle eine smarte E-Mail-Strategie:
| Kanal | Haupteinsatz | Ø CTR (2025–2026) |
|---|---|---|
| Web-Push | Anonymes Retargeting, schnelles Opt-in | ~5 % |
| SMS-Marketing | Kurz & dringlich, direkte Promo | ~4–7 % |
| RCS | Angereicherte SMS (Buttons, Bilder, Karussell) | ~15–30 % |
| WhatsApp Business | Personalisierte, konversationelle Nachrichten | ~20–35 %+ |
| In-App-Notification | Echtzeit-Engagement in der App | ~10–14 % |
✅ Das Wichtigste in Kürze
- E-Mail-Marketing bleibt ein Schlüsselkanal – besonders für reichhaltige Beziehungs- und Content-Formate.
- Die Aufmerksamkeit sinkt – E-Mails müssen aufgewertet und mit anderen Hebeln kombiniert werden.
- Web-Push ist der natürliche Partner für Reaktivität, einfaches Opt-in und transaktionale Use-Cases.
- Die Zukunft gehört hybriden Strategien, intelligent orchestriert zwischen E-Mail, Web-Push, SMS, WhatsApp usw.



