Veranstaltungen & Kommunikation: Füllen Sie Ihr Webinar oder Ihre Messe dank Web-Push-Benachrichtigungen

Die Organisation eines Webinars oder die Teilnahme an einer Messe erfordert Zeit, ein beträchtliches Budget und oft viel Energie. Dennoch bleibt es für viele Marketingfachleute eine Herausforderung, die Veranstaltung zu füllen: unzureichende Anmeldungen, geringe Teilnahmequote, verstärkter Wettbewerb auf den traditionellen Kanälen…

In diesem Zusammenhang erweisen sich Web-Push-Benachrichtigungen als einfacher, schneller und messbarer Hebel, um die Teilnahme zu steigern und den ROI Ihrer Veranstaltungen zu maximieren.

Warum Web-Push-Benachrichtigungen ein Vorteil für Drive-to-Event-Ziele sind

Mit Web-Push-Benachrichtigungen können Sie kurze Nachrichten versenden, die direkt auf dem Browser-Bildschirm des Internetnutzers angezeigt werden – auch wenn dieser Ihre Website bereits verlassen hat.

Im Gegensatz zu E-Mails oder sozialen Netzwerken garantieren sie eine sofortige Sichtbarkeit und eine durchschnittliche Opt-in-Rate von 15 %, was ideal ist, um schnelle Reaktionen auf ein Ereignis zu generieren.

Ihre Hauptvorteile:

  • Sofortige Sichtbarkeit: eine klare Botschaft, die ohne Zwischenhändler übermittelt wird (Sie wissen, dass die Umgebung, in der die Anzeige erscheint, sicher ist).
  • Qualifizierter Traffic: Mit einem Klick zurück zur Registrierungs-Landingpage.
  • Automatische Erinnerungen: Erinnerungen vor, während und nach der Veranstaltung.
  • Präzise Steuerung: Echtzeit-Messung von Öffnungen, Klicks und Konversionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Web Push sich perfekt in eine Logik der Event-Marketing-Automatisierung einfügt und Ihre E-Mail-, Social-Media- oder SEA-Kampagnen ergänzt.

Wie Sie Web Push nutzen können, um Ihr Webinar zu füllen

Vor der Veranstaltung – Anmeldungen generieren

Versenden Sie gezielte Benachrichtigungen, um Ihre Abonnenten zu informieren:

🎓 Nehmen Sie morgen um 11 Uhr an unserem Webinar teil – es sind noch einige Plätze frei!

Sie können nach dem Interesse Ihrer Besucher segmentieren: diejenigen, die bereits die Anmeldeseite aufgerufen oder mit Inhalten zu diesem Thema interagiert haben.

Anhänger – zur Teilnahme anregen

Versenden Sie 24 Stunden und dann 1 Stunde vor Beginn des Webinars eine automatische Erinnerung:

🚀 Es beginnt in einer Stunde! Klicken Sie hier, um daran teilzunehmen.

Diese Benachrichtigungen sorgen für eine deutliche Steigerung der Teilnahmequote.

Nachher – das Engagement verlängern

Lassen Sie das Interesse nicht nachlassen!

🎥 Hier finden Sie die Aufzeichnung unseres Webinars und unsere Bonusmaterialien.

Dieser letzte Schritt verwandelt Ihre Abonnenten in qualifizierte Leads und stärkt Ihre Bekanntheit.

Messe oder physische Veranstaltung: Web Push im Dienste der Traffic-Generierung

Obwohl sie zu 100 % digital sind, eignen sich Web-Push-Kampagnen auch für Präsenzveranstaltungen. Dank ihrer zeitlichen und geografischen Ausrichtung ermöglichen sie:

  • Ihre Abonnenten einladen, Ihren Stand zu besuchen.
  • Erinnerung an Öffnungszeiten oder Höhepunkte.
  • Leiten Sie sie nach dem Besuch zu exklusiven Ressourcen weiter.

Beispiel: 📍Besuchen Sie uns heute am Stand A12 – Halle 3. Live-Demonstration um 14 Uhr!

Das Ergebnis: mehr Besucher an Ihrem Stand, eine bessere Erinnerung an die Marke und ein einheitliches Erlebnis zwischen digitaler Welt und Realität.

Praxisbeispiel: Wie Web Push dabei hilft, eine Veranstaltung zum Erfolg zu machen

Eine Medienmarke organisiert regelmäßig B2B-Webinare zu branchenspezifischen Themen. Trotz hochwertiger Inhalte und einer soliden Abonnentenbasis stellt sie zwei wiederkehrende Hindernisse fest:

  • Nur wenige Anmeldungen außerhalb von E-Mail-Kampagnen.
  • Und eine Teilnahmequote, die oft unter den Erwartungen liegt.

Das Marketingteam beschließt, Web-Push-Benachrichtigungen in seine Event-Kommunikationsstrategie zu integrieren.

Das Ziel: Diversifizierung der Akquisitionskanäle und effektive Wiederansprache von Besuchern, die Interesse an den Inhalten gezeigt haben, ohne ihre Registrierung abzuschließen.

Die Kommunikationsstrategie

  1. Gezielte Benachrichtigungen, um auf bevorstehende Veranstaltungen hinzuweisen und an wichtige Termine zu erinnern (7 Tage vorher, 1 Tag vorher, 1 Stunde vorher).
  2. Eine Nachfasskampagne nach der Veranstaltung, um die Aufzeichnung zu verbreiten und das Engagement der registrierten Teilnehmer und interessierten Besucher aufrechtzuerhalten.
  3. Die Komplementarität von E-Mail und Web-Push ermöglicht es, das Gesamtpublikum zu vergrößern, insbesondere bei Nutzern, die zögern, ihre persönlichen Daten anzugeben.

Die Lehren

Web Push sorgt für mehr Traffic auf der Registrierungsseite, eine bessere Reaktionsfähigkeit am Tag der Live-Übertragung und eine höhere Interaktionsrate nach dem Webinar.

Über diese Veranstaltung hinaus erweist sich Web Push als nachhaltiger Hebel, um die Beziehung zu den Teilnehmern langfristig zu pflegen und nachfolgende Kampagnen zu unterstützen.

Praktische Checkliste für eine Event-Web-Push-Kampagne

Schritt Ziel Beispiel für bewährte Praxis
Zielgruppe definieren Relevante Zielgruppen identifizieren (alle Besucher oder nur auf bestimmten Seiten?) Nach Verhalten oder Interessen segmentieren
Kalender planen Push-Benachrichtigungen mit den Höhepunkten des Events synchronisieren T-7, T-1, H-1, nach dem Event
Wirkungsvolle Nachrichten verfassen Kurze, klare und handlungsorientierte Titel „Verpasse unser Live-Event nicht!“, „Es ist jetzt soweit!“
Personalisieren und testen Benachrichtigungen je nach Zielgruppentyp anpassen A/B-Test für Tonfall oder Call-to-Action
Ergebnisse analysieren Klick-, Conversion- und Teilnahmeraten messen Frequenz und Inhalt der Pushs anpassen

Die Vorteile für Werbetreibende

Marken, die Web-Push-Benachrichtigungen in ihre Eventstrategie integrieren, beobachten insgesamt:

  • Mehr Anmeldungen als bei einer reinen E-Mail- und Social-Media-Kampagne.
  • Eine bessere Präsenz am Tag X dank kontextbezogener Erinnerungen (1 Tag vorher, 1 Stunde vorher, praktische Informationen).
  • Eine Reaktivierung nach der Veranstaltung, die das Ansehen von Wiederholungen, das Lesen von Inhalten und die Vereinbarung von Terminen erleichtert.
  • Wiederkehrender Traffic auf der Website, wodurch die allgemeine Sichtbarkeit erhöht und eine Strategie zur langfristigen Traffic-Generierung unterstützt wird.

Zusammenfassung

Die Web-Push-Benachrichtigung ist nicht mehr nur ein Kanal zur Kundenbindung, sondern ein leistungsstarkes Tool für Veranstaltungen.
Sie ist einfach zu integrieren, respektiert die Zustimmung der Nutzer und ist in allen Phasen (Anmeldung, Teilnahme, Reaktivierung) wirksam. Damit ist sie ein wichtiger Hebel für Unternehmen, die ihre Webinare und Messen mit Teilnehmern füllen möchten.

📤 Share: